Hinterhofkonzert in der Rottachstraße

Das Theater in Kempten (TiK) besuchte die Lebenshilfe Kempten in ihrem Wohngebäude in der Rottachstraße und sorgte mit einem Hinterhofkonzert für große Freude bei den Bewohnerinnen und Bewohnern und vielen weiteren Zuhörerinnen und Zuhörern.
Ermöglicht hatte die Aktion der Vizepräsident des Bayerischen Landtages, Alexander Hold.
„Live-Musik ist für unsere Bewohnerinnen und Bewohner eine große Freude. Sie mussten in den vergangenen zwei Jahren auf viele Konzerte verzichten und freuen sich über solche Highlights im Alltag“, erzählte Christine Lüddemann, Geschäftsführerin der Lebenshilfe Kempten.
Die Hinterhofkonzerte sind eine Aktion des TiK, die im Sommer 2021 entstand. Da die Menschen nicht ins Theater kommen konnten, kamen die Künstlerinnen und Künstler zu ihnen nach Hause und spielten für 15 Minuten im Garten, auf der Terrasse oder im Hinterhof. Die Idee sorgte für so viel Begeisterung, dass sie auch 2022 fortgeführt wird. Bei der Lebenshilfe Kempten fand das Konzert im Garten ihres Wohngebäudes in der Rottachstraße statt. Neben den dortigen Bewohnerinnen und Bewohnern kamen auch viele aus anderen Wohngruppen der Lebenshilfe aus ganz Kempten. Außerdem waren einige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Gäste da. Gemeinsam wurde zu Hits wie „Hey Mambo Italiano“ oder „Uptown Funk“ getanzt und laut mitgesungen. Sängerin Stephanie Marin und Gitarrist Sebastian Strehler sorgten mit ihrer musikalischen Darbietung für super Unterhaltung.
Initiiert und gesponsert hatte das Hinterhofkonzert Alexander Hold, Abgeordneter im Bayerischen Landtag und Vizepräsident von diesem. Auch er war am Montagabend in der Rottachstraße dabei und tanzte in der ersten Reihe mit. „Vielen Dank an das tolle Gesangs- und Gitarrenduo sowie an Alexander Hold für die Ermöglichung des Hinterhofkonzerts. Es war eine wunderbare Show“, betonte Christine Lüddemann.